Die Kursentwicklung des deutschen Leitindex steht seit dem Allzeithoch erneut unter dem Einfluss der Covid-19 Entwicklungen und den Maßnahmen der Regierungen und Notenbanken in den großen Volkswirtschaften der Welt. Fasst der Markt die Lage positiv auf, ist zeitnah mit einem DAX-Stand um 14.500 Punkte zu rechnen. Wenn nicht, rücken tiefere Auffanglevel auf die Agenda. An welchen Marken Sie sich für Ihre Tradeplanung orientieren können, erfahren Sie hier und in der LIVE-Besprechung der Märkte mit Tickmill-Analyst Mike Seidl.
Die Lage im DAX spitzt sich zu

Der Aufwärtstrend im deutschen Leitindex ist weiterhin intakt. Mit seiner letzten Bewegung über den Jahreswechsel hinweg wurde das neue Allzeithoch bei 14.134 Punkten notiert. Seit dem ist der DAX in den Korrekturmodus gewechselt. Die Kursbewegungen der vergangenen Tage haben dabei zur Entstehung eines korrektiven Dreiecks beigetragen. Unter normalen Umständen ist die Auflösung dieses bullischen Chartmusters über dessen Oberseite zu erwarten. In einem solchen Szenario gibt der Tagechart zunächst das Allzeithoch bei 14.134 Punkten als ersten Zielbereich vor. Im weiteren Verlauf würde bei einem Fortgang der progressiven Phase – bemessen an der derzeitigen Korrekturtiefe – ein Zielbereich von gut 14.500 Punkten auf der Agenda stehen. Doch das ist längst nicht ausgemachte Sache. Denn das aktuelle Marktumfeld bietet genügend Potential für eine Ausweitung der Korrektur in die Chartunterseite. Zu nennen wäre hier im Sinne des Laufenden Aufwärtstrends zumindest dessen derzeitiges Trendtief bei 13.564 Punkten.
Diese Kurslevels sind für kurzfristig angelegte Ausbruchsszenarien interessant

Wer das Dreieck im Dax zur Planung von kurzfristigen Trading-Chancen nutzen möchte, findet in den kleineren Zeiteinheiten sinnvolle Orientierungslevel für beide Seiten. Bezogen auf den Stundentrend des deutschen Leitindex steht bei einem Ausbruch durch die Dreiecksoberseite auf dem Weg zum Allzeithoch das untergeordnete Verkaufslevel bei 14.096 Punkten als ersten Wegpunkt auf der Agenda. Die Kurse unterhalb von 13.938 Punkten sprechen hingegen für einen Versuch, die Korrektur über die Preisleiste in Richtung des Zwischentiefs bei 13.564 Punkten auszuweiten. In diesem Fall bieten die kleinen Swinglows bei 13.865 Punkten, 13.840 Punkten, 13.804 Punkten, 13.725 Punkten bzw. 13.615 Punkten ideale Anlaufmarken im Sinne des übergeordneten Aufwärtstrends.
Videobesprechung
Wer das Dreieck im Dax zur Planung von kurzfristigen Trading-Chancen nutzen möchte, findet in den kleineren Zeiteinheiten sinnvolle Orientierungslevel für beide Seiten. Bezogen auf den Stundentrend des deutschen Leitindex steht bei einem Ausbruch durch die Dreiecksoberseite auf dem Weg zum Allzeithoch das untergeordnete Verkaufslevel bei 14.096 Punkten als ersten Wegpunkt auf der Agenda. Kurse unterhalb von 13.938 Punkten sprechen hingegen für einen Versuch, die Korrektur über die Preisleiste in Richtung des Zwischentiefs bei 13.564 Punkten auszuweiten. In diesem Fall bieten die kleinen Swinglows bei 13.865 Punkten, 13.840 Punkten, 13.804 Punkten, 13.725 Punkten bzw. 13.615 Punkten ideale Anlaufmarken im Sinne des übergeordneten Aufwärtstrends.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.