GBPUSD - S&P500 - NZDUSD – Die Handelsideen für den 11.02.2019

Zum Wochenausklang gab es bei einigen Indices Tageskerzen mit Schatten auf der Unterseite zu sehen. Dies könnten Vorboten für mögliche Kurszuwächse in der neuen Handelswoche sein. Beim Gold gab es ebenfalls erste Anzeichen für weitere Wertsteigerungen.
- GBPUSD -
Aus technischer Sicht stellt die Kerze vom Donnerstag vergangener Woche mit dem Tageshoch bei 1,29962 USD und dem Tagestief bei 1,28540 USD einen Außenstab im Chartbild dar. Die große Spanne macht das Ausmaß der Unentschiedenheit deutlich. Das Tief wurde am Support um 1,28300 USD gebildet. Eine Prüfung des untergeordneten Stundentrendverlaufes vereinfacht die Einschätzung der Lage. Kommt es zu weiteren Kurszuwächsen, stellt der dadurch entstandene Aufwärtstrend in Verbindung mit dem Tageschart ein bullisches Zeichen dar. Bei diesem Szenario liegen die nächsten Anlaufpunkte im Tageschart um 1,30517 USD bzw. 1,31039 USD. Bei weiter fallenden Kursen können sich kurzfristig orientierte Händlern zunächst am Tief des Außenstabes bzw. dem darunterliegenden Support um 1,28300 USD orientieren.
- S&P500 -
Mit Blick auf die korrektive Phase im Index kam es am Freitag am Ausbruchslevel um 2.675 Punkte zu Kurssteigerungen, die im Tageschart eine Hammerkerze hinterlassen haben. Weitere Kurssteigerungen sind als Indiz auf einen Fortgang des Aufwärtstrends zu werten und rücken das aktuelle Trendhoch bei 2.739 Punkten bzw. darüber hinaus den Bereich um 2.800 Punkte ins Rampenlicht. Demgegenüber steht das Szenario einer Korrekturausweitung, bei dem die Bereiche um 2.630 bzw. 2.612 Punkte als Unterstützungszonen dienen könnten.
- NZDUSD -
Die Regression im FX-Paar hat sich Mitte der vergangenen Woche sehr dynamisch beschleunigt und hat am Freitag nahe am gültigen Trendtief mit einer Doji-Kerze aufgewartet. Löst sich dieses Zeichen der Unentschlossenheit durch einsetzenden Kaufdruck auf, würde das eine neue Bewegung in Richtung des aktuellen Trendhochs bei 0,69417 USD in Gang setzten. Kommt es andererseits zu weiteren Kursrückgängen, stellt das erwähnte Trendtief ein Support-Level, bei dessen Bruch der Blick auf das Januartief bei 0,65671 USD gerichtet werden sollte.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.