Der Wochenauftakt war auf der Indexseite mit Kurverlusten geprägt. Den größten Kursverlust mit über 2% hat der japanische Nikkei aufs Parkett gelegt. Der Dax konnte intraday zwar zulegen, doch das Kursgap zum Freitag konnte nicht geschlossen werden. So hat sich der deutsche Leitindex mit einem Minus von knapp 0,75% um 17:30 Uhr vom Parkett verabschiedet. Auf der Währungsseite konnte der USD wieder etwas zulegen, was beim Euro für einen Kursrückgang gesorgt hat.
- CADJPY -
Innerhalb der Korrektur des derzeitigen Abwärtstrends im Tageschart kam es gestern zur Ausbildung einer „Unsicherheits“-Kerze mit langer Lunte und langem Docht. Nachdem im Tagesverlauf noch ein neues Bewegungshoch bei ca. 84,401 JPY geschrieben wurde, setzte Verkaufsdruck ein. Bleibt dieser erhalten, könnte die Kerze den Beginn der neuen Bewegung in Richtung des derzeitigen Trendtiefs um 82,186 JPY darstellen. Unterstützungen auf dem Weg dorthin sind in den Bereichen von 83,238 JPY und 82,466 JPY auszumachen. Im Falle erneut steigender Kurse sind auf der Oberseite einige Widerstände um das genannte Tageshoch sowie die Hochs vom 15.06. und 14.06. 2018 um 84,486 JPY und 85,020 JPY zu finden.
- USDCAD -
Die mittlerweile fortgeschrittene Korrektur im Währungspaar hat mit dem markierten grünen Umkehrstab ein erstes Signal für eine mögliche Umkehr der Nachfrage erzeugt. Weiter steigende Kurse würden für eine Bewegung in Richtung des übergeordneten Trendhoch bei 1,33855 CAD sprechen, die um die Marke von 1,32685 CAD einen Widerstand findet. Sollte sich der positive Tag allerdings lediglich als kurze Gegenreaktion auf die Kursverluste der Vortage herausstellen, könnten fallende Kurse zunächst die Unterstützungen an den Tagestiefs vom 15. und 14.06.2018 um 1,31280 CAD und 1,30891 CAD anlaufen, bevor das Ausbruchslevel um 1,30464 CAD getestet wird.
- Italy40 -
Die Kurse des italienischen Aktienindex haben zum Wochenauftakt gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag mit einem deutlichen Abschlag eröffnet und sind im Unterstützungsbereich um die Marke von 21.270 Punkten nach oben abgeprallt. Die dadurch entstandene (Dragonfly) Doji Kerze könnte mit einer Bestätigung der Aufwärtstendenz durch weiter steigende Kurse das Potential entfalten, in die höhergelegenen Bereiche um 21.843, 21.953 und 22.200 Punkte anzusteigen. Bleiben die Anschlusskäufe aus, bieten die tieferen Unterstützungen um die Marken von 21.270, 21.035, 20.900 und 20.600 Punkten die nächsten Anlaufpunkte.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.