Am Donnerstag haben viele europäische Aktienindices Kursverluste hinnehmen müssen. Die größten Tagesverlierer waren technologielastige Indices. Allerdings haben die asiatischen Märkte diese Vorgaben in der Nacht zu Freitag ignoriert und konnten – bis auf den Nikkei – zulegen. Der Goldpreis verharrt um Kurse von 1.300 USD pro Feinunze und der Ölpreis hat wieder etwas an Wert gewonnen.

- USDJPY -

2018.06.08_USDJPYDaily.png

Die deutliche Anstiegsbewegung nach dem Bruch des vorherigen Aufwärtstrends im Tageschart der FX-Paarung hat gestern ein Doppeltop sowie eine fallende Tageskerze ersichtlich werden lassen. Sollte diese Kombination das Ende des Kursanstieges initiieren, könnten weiter fallende Kurse das Tief der trendbrechenden Bewegung bei 108,089 JPY ins Visier nehmen. Auf diesem Weg stellen die Unterstützungen bei 109,446 JPY, 109,048 JPY, 108,720 JPY und 108,381 JPY wichtige Anlaufpunkte dar.

- Spain35 -

2018.06.08_SPAIN35Daily.png

Der starke Auftakt des gestrigen Handelsverlaufs hat dafür gesorgt, dass das naheliegende Tageshoch vom 28.05.2018 aus den Markt genommen wurde. Allerdings konnte sich diese Stärke nicht über den Tag halten. Stattdessen wurde der Kurszuwachs vollständig abverkauft und es ist eine Short-Umkehrkerze entstanden, die als sichtbares Zeichen der Schwäche gedeutet werden kann. Kommt es am heutigen Handelstag zu weiter fallenden Kursen und damit einer Bestätigung der Schwäche, würde das den Anfang einer Korrektur darstellen und die Kurse erst einmal in die tieferliegenden Unterstützungen bei 9.650 und 9.510 Punkten fallen lassen. Eine starke Gegenreaktion auf die gestrige Kursschwäche hingegen, könnte wiederum das Tageshoch bei 9.941 Punkten anlaufen und anschließend das Hoch vom 25.05.2018 bei 10.048 Punkten ansteuern.

- GBPUSD -

2018.06.08_GBPUSDDaily.png

In der nun bereits sieben Tage andauernden Erholung ist im Chart des Cable gestern eine „Envelop Candle“ entstanden. Deren Kurshoch bei 1,34731 USD wurde bis zum Tagestief bei 1,33708 USD abverkauft und hat dabei den bis dahin  untergeordnet laufenden Aufwärtstrend der Stunde gebrochen. Wird dieses Umkehrsignal durch weiter fallende Kurse bestätigt, steht dem Anlaufen der nächsten Unterstützungen um 1,33078 USD, 1,32945 USD und 1,32651 USD hin zum aktuellen Trendtief bei 1,32044 USD wenig im Weg. Kommt es nicht zu diesem Szenario und die Kurse steigen über das genannte Kerzenhoch, eröffnet sich die Opportunität weiterer Preissteigerungen in die höhergelegenen Widerstände bei ca. 1,35321 USD sowie dem Bereich um die 1,35858 USD-Marke.

Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.

Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.